Aufgabe der Lunge einfach erklärt

Die Aufgaben der Lunge einfach erklärt

Die Aufgaben der Lunge einfach erklärt: Die Lunge zählt zu den wichtigsten Organen des menschlichen Organismus. Bekannt ist die Lunge als unser Atmungsorgan, das im Wesentlichen für den Austausch von Gasen verantwortlich ist und uns Menschen auf diese Weise das Überleben ermöglicht. Kaum einer weiß, was tatsächlich während unserer täglich vielfach ausgeführten Atemzüge im Inneren der Lunge geschieht.

In diesem Beitrag möchten wir dir erläutern, welche Aufgaben und Funktionen die Lunge im Einzelnen übernimmt und welche Auswirkungen dies auf deinen Körper hat. Schnell wird dir bewusst werden, welche wichtige Rolle deine Lunge in deinem täglichen Leben spielt und dass Du dich gut um ihr Wohlergehen kümmern solltest.

Aufbau der Lunge einfach erklärt

Bevor wir auf die Aufgaben der Lunge näher eingehen wollen, möchten wir dir zunächst veranschaulichen und erklären, wie und wo die Lunge positioniert ist. Die Lunge befindet sich im Bereich des menschlichen Oberkörpers, genauer gesagt im Inneren des Brustkorbs. Sie grenzt an die Rippen und im unteren Bereich an das Zwerchfell. Der Brustkorb bietet dem Organ hierbei besonderen Schutz vor äußeren Einwirkungen oder Verletzungen. Zudem gibt er der Lunge Halt und sorgt dafür, dass diese an ihrem Platz bleibt.

Unterteilt ist die Lunge in einen rechten und einen linken Lungenflügel, die auf den ersten Blick völlig identisch auszusehen scheinen. Tatsächlich ist der rechte Lungenflügel jedoch ein wenig größer als der linke. Beide Lungenflügel besitzen jeweils drei Lungenlappen, die wiederum aus einzelnen Segmenten zusammengesetzt sind. Die Luftröhre, auch unter ihrem lateinischen Namen “Trachea” bekannt, befindet sich in der Mitte der beiden Lungenflügel und bildet daher eine Art Stamm. Von ihm aus gehen jeweils zum rechten und linken Lungenflügel die Hauptbronchien ab. Sie bilden die Verbindung der Luftröhre zu den jeweiligen Lungenflügeln. Die Hauptbronchien verfügen über diverse kleinere Ableger (Bronchien), die sich wie ein feines verwirrendes Netz im gesamten Lungenbereich ausdehnen. Schließlich münden die Bronchien dann in den sogenannten Lungenbläschen (Alveolen). Von ihnen befinden sich etwa 300 Millionen Stück in deiner Lunge. Die Lungenbläschen stehen in enger Verbindung mit den Blutgefäßen und sind die Hauptverantwortlichen im Hinblick auf den bereits erwähnten Gasaustausch.

Insgesamt handelt es sich bei der Lunge um ein äußerst elastisches Organ, das ausreichend Platz für die Einnahme von Sauerstoff bietet. Diese Elastizität ist von enormer Bedeutung, damit die Lunge sich entsprechend ausweiten oder auch zusammenziehen kann, um den Austausch von Gasen überhaupt gewährleisten zu können. Um eine ideale Sauerstoffversorgung des gesamten Körpers garantieren zu können, steht die gesamte Lunge in enger Verbindung zum Herzen und zu den jeweiligen Blutgefäßen.

Die Lunge selbst wiegt schätzungsweise ca. 1,2 kg. Das genaue Gewicht richtet sich nach dem Körpergewicht des einzelnen Menschen. Im Schnitt haben Männer jedoch eine größere und dementsprechend auch etwas schwerere Lunge als Frauen. Die für die Atmung notwendigen Atembewegungen führt die Lunge mithilfe der Thoraxmuskulatur und des Zwerchfells aus, da das Organ selbst nicht über eine eigene Muskulatur verfügt.

Aufgaben der Lunge

Wie bereits erwähnt besteht die Hauptaufgabe deiner Lunge darin, Sauerstoff aufzunehmen und in dein Blut zu verfrachten. Im Gegenzug entzieht es deinem Blut verbrauchtes Kohlendioxid und sondert es mittels der Ausatmung ab. Dieser Vorgang wird fachlich gesehen als Gasaustausch bezeichnet, ist ganz grob und einfach ausgedrückt jedoch nichts anderes als das Ein- bzw. Ausatmen, das wir alle jeden Tag vielfach wiederholen. Da dein Körper für einen funktionierenden Stoffwechsel zwingend auf ausreichend Sauerstoff angewiesen ist, ist es die Aufgabe der Lunge, diesen Sauerstoff in sich aufzunehmen und sodann über den Blutzyklus in den gesamten Körper zu transportieren. Die vollständige Sauerstoffversorgung deines Körpers beginnt somit in deiner Lunge. Da während der Stoffwechselvorgänge im Organismus jedoch auch Abfallprodukte abgesondert werden müssen, ist die Lunge gleichzeitig für den Abtransport dieser Abfallprodukte verantwortlich. In der Regel handelt es sich hierbei um Kohlendioxid, das in hohen Dosen äußerst gefährlich für deinen Körper werden kann und in jedem Falle heraustransportiert werden muss.

Sowohl die Aufnahme, als auch die Absonderung der genannten Gase (Sauerstoff und Kohlendioxid) geschehen durch die Atmungsvorgänge. Beim Einatmen gelangt frischer Sauerstoff durch Mund und Nase über die Luftröhre in die Lungenflügel, beim Ausatmen entweicht das Abfallprodukt Kohlendioxid aus dem Körper auf dieselbe Art und Weise.

Die Lungentätigkeit

Für die dir bekannten und spürbaren Atembewegungen beim Ein- und Ausatmen ist das vegetative Nervensystem verantwortlich. Dieses übernimmt genau genommen die Steuerung der Atembewegungen, dessen Ausführung durch strukturiertes Arbeiten der Thoraxmuskulatur geleistet wird. Beim Einatmen zieht sich das Zwerchfell im Körper zusammen, sodass der Thorax sich vergrößern kann. Die Vergrößerung des Thorax hat zur Folge, dass sich die Lunge ausdehnt und ein Unterdruck entsteht, der mittels der Aufnahme von Sauerstoff ausgeglichen wird. Das Fassungsvolumen weitet sich in diesem Zustand enorm aus. Die eintretende Luft füllt die Lungenflügel und sämtliche mit ihnen in Verbindung stehenden Bestandteile wie die Luftröhre oder auch die Bronchien aus.

Die Lungenbläschen spielen bei dem Gasaustausch jedoch die entscheidende Rolle: In ihnen findet der eigentliche Austausch statt. Hierbei wird Kohlendioxid aus dem Blut herausgezogen und stattdessen frischer Sauerstoff hinzugeführt. Zwischen den Blutgefäßen und den Lungenbläschen befindet sich eine zarte Zellschicht. Diese sorgt dafür, dass keine Luft in die Blutgefäße gelangt und sich dort keine unangenehmen und gefährlichen Luftblasen bilden. Zeitgleich hält es das Blut davon ab, in die Atemwege zu gelangen. Ein Überschreiten dieser “Grenze” könnte für einen Menschen schwerwiegende Folgen haben.

Häufig auftretende Erkrankungen der Lunge

Ist deine Lunge beschädigt oder geschwächt, so hat dies massive Auswirkungen auf deine Gesundheit und deinen gesamten Körper. Häufig äußern sich Lungenprobleme in Atemnot, schwerfälliger Atmung oder starkem Husten. Diese häufig auftretenden Symptome nutzt die Lunge, um dir aufzuzeigen, dass etwas mit ihr nicht stimmt. Bronchitis, Asthma oder eine Lungenentzündung können die Ursache für derartige Beschwerden sein. Auch sind Krämpfe oder stechenden Schmerzen im Brustkorb oftmals ein Signal, dass die Lunge aussendet, weil etwaige Komplikationen bestehen. Insbesondere Rauchen und der damit einhergehende Tabakkonsum können deine Lunge stark in Mitleidenschaft ziehen. Äußerst schwerwiegende Erkrankungen wie die unter Rauchern weit verbreitete Lungenkrankheit COPD oder auch Lungenkrebs können die Folge sein. Hierbei erhöht zwar eine starker täglicher Tabakkonsum das Risiko, jedoch kann bereits eine einzige Zigarette am Tag der Lunge auf Dauer stark zusetzen.

Es macht also durchaus mehr als Sinn, auf das Rauchen zu verzichten. Dazu kannst Du hier auf dem Blog zwei weitere interessante Beiträge lesen:

  1.   Mit dem Rauchen aufhören, aber wie?   
  2.   Auswirkungen des Rauchens auf den Körper

Wie unser restlicher Körper, altern auch unsere Organe mit den Jahren. Sie verlieren mit der Zeit an Kraft und weisen hier und da Schwächen auf. Diese werden durch zusätzliche Belastungen logischerweise verstärkt und der Alterungsprozess somit stark beschleunigt. Die Lunge eines jungen Mannes, der sich noch in seinen Zwanzigern befindet aber eine Schachtel Zigaretten pro Tag raucht, ist bereits so stark beansprucht wie die Lunge eines deutlich älteren Mannes. Dass es sodann schon früh zu Lungenbeschwerden oder gar chronischen Erkrankungen kommen kann, liegt auf der Hand.

Die Arbeit, die unsere Lungen 24 Stunden täglich leisten, ist uns meist überhaupt nicht bewusst. Wir spüren lediglich die Atembewegungen in unserem Körper. Von den umfassenden Gasaustausch-Prozessen hingegen bekommen wir rein gar nichts mit.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen